gut versichert

frei von Existenzangst in der Pension

Sie suchen

eine passende Versicherung ?

das beste Angebot passend für Sie?

eine kompetente Auskunft über Ihre Versicherung?

freundliche und seriöse Beratung ?

Versicherungsleistungen ?

Dann sind Sie bei uns richtig. Durch unsere herausragende Marktstellung können wir Ihnen exklusive und einzigartige Konditionen anbieten. Wir arbeiten ausschließlich mit namhaften Versicherungsunternehmen zusammen, die uns einmalige Leistungen zur Verfügung stellen, von denen Sie als Kunde profitieren.


Online Anfrage

gut versichert

gegen die Widrigkeiten des Lebens

Partner

Versicherungen (auszugsweise)

UNIQA
Generali
ARAG
Europaeische Reiseversicherung
Wienerverein
Donauversicherung
DAS
Wienerstädtische
muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
start:bausparkasse

 

gut versichert

Verluste vermeiden

Unsere Leistungen

Unser Unternehmen bietet Ihnen folgende Leistungen zu besten Konditionen an.

Versicherungen

  • Lebensversicherungen
  • Sachversicherungen
  • Polizzenservice
  • Betriebsversicherungen
  • KFZ Anmeldeservice
  • §10 ESTG. Steuervorteil für Gewerbetreibende
  • §3/15 ESTG. Steuervorteil für Erwerbstätige
  • Zukunftsvorsorge

Sonstiges

  • Bausparen
  • KFZ Leasing

Für eine effektive und zielführende Zusammenarbeit ist ein umfangreicher Erfahrungsschatz notwendig, den wir uns im Zuge einer erfolgreichen Laufbahn angeeignet haben.

Versicherung ist

Absicherung

Geschichte der Versicherung


Die Entwicklung der (Privat-)Versicherung

Die Versicherung ist keine "Erfindung" der Neuzeit, bereits ca. 1800 v. Chr. gab es die erste Haftpflichtversicherung im alten Babylon. Im 8. Jahrhundert wurden dann unter Karl den Großen Gilden, die z. B. bei Schiffbruch Hilfe leisteten, gegründet.

Die Seeversicherung, die Schiffe und ihre Ladung hauptsächlich gegen Piratenangriffe versicherte, war die Erste richtige kaufmännische Versicherung und kam im 14. Jahrhundert in Italien auf. Falls das Schiff überfallen wurde, bekam der Eigentümer der Ware den Gegenwert erstattet. Da nicht alle Schiffe von Piraten überfallen werden konnten, konnte man eine Wahrscheinlichkeit ausrechnen und eine Prämie kalkulieren für die Übernahme der Gefahr des Warenverlusts. Selbst bei den Piraten, die übrigens Ihren Kapitän demokratisch wählten, gab es einen Regelkatalog mit einer Art Sozialversicherung od. Invaliditätsversicherung. Dies diente auch dazu Mannschaft von Meutereien oder ähnlichem abzuhalten. Beispielsweise gab es für den Verlust des rechten Arms im Kampf 600 spanische Silbermünzern oder sechs Sklaven. Oder für ein Auge oder Finger gab es 100 Münzen und einen Sklaven. Starb ein Pirat im Kampf. Erhielten seine Angehörigen manchmal sogar eine Hinterbliebenenrente.

In der Frühen Neuzeit gab es Vorläufer und Frühformen wie Nachbarschaftshilfe, Bruderschaften, Bauernassekuranzen, Schiffsdarlehen (Bodmerei) etc. Noch im 19. Jahrhundert war die Trennlinie zwischen Selbsthilfevereinen, Privat- und Sozialversicherung fließend. Ein Beispiel dafür ist der 1798 in Graz gegründete „Kaufmännische Versicherungsverein“, die heutige Merkur Versicherung.

Die ersten Initiativen zur Gründung von privaten Versicherungsgesellschaften gingen in Österreich – beginnend mit 1740 – von Maria Theresia aus. Sie gab für deren Gründung – nach dem Muster der deutschen Feuerassozietäten, die für Häuser eine verpflichtende Feuerversicherung vorsahen – mehrere Patente heraus. Diese blieben jedoch wirkungslos, da sie das Misstrauen der Bevölkerung erweckten, die darin eine neue Steuer sah. Auch die Hofentschließung von Kaiser Franz II. (I.) von 1802, in der er von der Versicherungspflicht abwich und die Freiwilligkeit der Versicherung betonte, blieb erfolglos. Nur Salzburg und Teile Oberösterreichs, die damals unter bayerischer Herrschaft standen, wurden 1811 in die bayerische Feuerversicherungsanstalt einbezogen. Nach der Rückkehr zu Österreich (1815) entstanden daraus später die Landesversicherungsanstalten für Salzburg und für Oberösterreich. Tirol schloss sich 1825 dem Muster an.

Das Prinzip der Versicherung ist relativ einfach:
Menschen, die von ein und derselben Gefahr bedroht sind, schließen sich zu einer Gefahrengemeinschaft zusammen. Sie zahlen einen vorher berechneten Geldbetrag in einen Topf ein und derjenige, der geschädigt wurde, wird aus diesem Topf entschädigt. Das ist das Prinzip des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (bspw. MUKI). Das kann natürlich nur funktionieren, wenn nicht alle gleichzeitig einen Schaden erleiden. Je größer die Anzahl der Mitglieder in der Gefahrengemeinschaft, umso geringer ist die Möglichkeit, dass alle betroffen sind (Gesetz der großen Zahl). Als Beispiel kann man die Hausratversicherung (Haushaltversicherung) nennen. Diese deckt Schäden ab, die z. B. durch Feuer an den Einrichtungsgegenständen in einer Wohnung entstehen. Es kann passieren, dass die Wohnung nach dem Brand unbewohnbar ist und alle Möbel, Kleidung und Wertgegenstände neu angeschafft werden müssen. Dies kann schnell in die Zehntausende gehen. Da dies für die meisten Menschen finanziell nicht möglich ist, gibt es die Hausratversicherung, die die Folgen eines solchen Schadens auffängt. Und dies zu einem geringen Jahresbeitrag.

Ein Rechenbeispiel:

10.000 Haushalte sind bei einem Versicherungsunternehmen versichert und zahlen jeweils jährlich 100 EUR Prämie. Das Geld muss vom Versicherungsunternehmen Gewinn bringend angelegt werden. Meist geschieht dies durch Erwerb von Immobilien, Anleihen, Aktien und Beteiligungen. So entsteht eine noch größere Geldmenge, die den Versicherungsnehmern zur Verfügung steht. Deshalb sind Versicherer auch meist große Immobilienbesitzer. Dies dient auch zur Sicherheit für den Kunden in Krisenzeiten wie 2008. Bei einem Brand werden 3 Haushalte völlig zerstört. Der Schaden beträgt insgesamt 120.000 EUR. Jeder Geschädigte müsste also 40.000 EUR selbst aufbringen. Da das nicht für jeden machbar ist, bekommen sie den Schaden aus der Hausratversicherung ersetzt. So bekommt jeder der Geschädigten für 100 EUR Prämie eine Summe von 40.000 EUR ausgezahlt.


Die "Magna Charta" und erste Gründungswelle in Österreich

Die wahre Geburtsstunde der (Privat-)Versicherung in Österreich schlug erst am 4. September 1819. Bereits unter dem Einfluss des Liberalismus – und wahrscheinlich dem Diktat der leeren Kassen folgend – erging durch Franz I.(II.) eine kaiserliche Entschließung, gewissermaßen die Magna Charta der österreichischen Versicherung:

"Die Feuerversicherungsanstalten in Meinen Staaten sind durch Privatunternehmungen zu gründen und zu erhalten. In voller Anerkennung der großen Vortheile, welche aus solchen Anstalten sowohl dem Staate im Allgemeinen, als den Theilnehmern erwachsen, werde Ich auf die Zustandebringung derselben gerichteten Unternehmungen Meinen Schutz und Meine kräftigste Unterstützung angedeihen lassen. Die Hofkanzlei wird auch ihrerseits in den geeigneten Wegen darauf einwirken, daß solche Unternehmungen zu Stande kommen, und der Unterricht über die Vortheile der Feuerversicherungsanstalten gehörig verbreitet werde..."
Diese Entschließung war Grundlage für die Privilegierung der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründeten Versicherungsgesellschaften. Die Geschäftspläne der neu zu gründenden „Anstalten“ waren jedoch "dem Gubernium (Ab 1763 wurde die Regierung einer Provinz der Habsburgermonarchie als Gubernium bezeichnet, die einem Kronland entsprachen oder mehrere oder auch größere Teile davon zusammenfassen konnte) zur vorläufigen Einsicht und Prüfung vorzulegen".

Die Auswirkungen dieses Erlasses ließen nicht lange auf sich warten. Innerhalb weniger Jahre wurde eine Reihe von Versicherungsunternehmen – Aktiengesellschafften und Gegenseitigkeitsvereine (Wechselseitige) – gegründet:

  • 1822 in Triest die k. k. priv.(ilegierte) Azienda Assicuratrice (kurz Azienda genannt) als Aktiengesellschaft für die Feuerversicherung.
  • 1824 in Wien die k. k. priv. Erste österreichische (Brand-)Versicherungs-Gesellschaft (Erste) als Aktiengesellschaft, deren Nachfolgerin die heutige „Donau-Versicherung“ ist.
  • 1824 in Wien die k. k. priv. wechselseitige Brandschaden–Versicherungs-Anstalt (Wechselseitige), die im 20. Jahrhundert in die Wiener Städtische Versicherung eingegliedert wurde.
  • 1826 in Mailand die Compagnia di Assicurazione contro i danni degl´incendi, sulla vita dell´uomo e per le rendite vitalize (Compagnia) als Feuer- und Lebensversicherung, erstmals eine Versicherungsgesellschaft für mehr als eine Sparte.
  • 1828 in Graz die k. k. priv. innerösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt als Wechselseitige für die Feuerversicherung. Sie firmiert heute unter Grazer Wechselseitige Versicherung (GRAWE). In der NS-Zeit wurde sie in Südmark-Versicherung umbenannt.
  • 1831 in Triest die k. k. priv. Assicurazioni Generali Austro-Italiche (Generali) als Aktiengesellschaft für die Feuer-, Transport und Lebensversicherung. Sie war die erste Gesellschaft der Monarchie, die die Lebensversicherung auf mathematischer Grundlage betrieb. Die Niederlassung in Wien wurde 1977 in zwei Aktiengesellschaften (Generali Leben und Generali Rück) umgewandelt. Die Generali Leben und die Erste Allgemeine wurden 1998 zur Generali Versicherung AG verschmolzen.
  • 1838 in Triest die k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtà (Riunione oder RAS) als Aktiengesellschaft für die Feuer- und Transportversicherung. Sie wurde 2007 mit der deutschen Allianz-Versicherung verschmolzen. Jede der drei Triestiner Gesellschaften eröffnete noch in ihrem Gründungsjahr eine Generalagentschaft in der Haupt- und Residenzstadt Wien.
  • 1839 in Wien die Allgemeine Wechselseitige Capitalien- und Rentenversicherungsanstalt als erste reine Lebens- versicherung, die später in Janus umbenannt wurde und als zweite Wurzel der Wiener Städtischen Versicherung gilt.
Die zweite Gründerwelle
Damit war die erste Gründungswelle abgeschlossen. Erst zwanzig Jahre später fanden weitere Gründungen statt, viele im Vorfeld der Spekulationswelle, die schließlich zum Börsenkrach von 1873 führte, dem manche zum Opfer fielen. In der Folge werden daher nur mehr die wichtigsten genannt. Gegründet wurden:

  • 1858 in Wien die Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung Der Anker als Aktiengesellschaft. 1911 errichtete die Gesellschaft am Hof ein neues Verwaltungsgebäude, im Zuge dessen die berühmte Ankeruhr entstand.
  • 1860 in Wien die k. k. priv. Versicherungsgesellschaft österreichischer Phönix. 1889 wurde der Lebensversicherungs- bestand auf eine eigene Gesellschaft, den Lebens-Phönix, übertragen. Dieser ging infolge krimineller Machenschaften 1936 in Konkurs (Phönix-Skandal), was die gesamte österreichische Versicherungswirtschaft in eine tiefe Krise stürzte. Die Sachversicherung Phönix, die mit dem Skandal nichts zu tun hatte, wurde 1938 in Wiener Allianz Versicherungs-AG umbenannt. Sie firmiert heute unter Allianz Elementar Versicherungs-AG.
  • 1882 in Wien die Erste Österreichischen Allgemeinen Unfallversicherungs-Gesellschaft (Erste Allgemeine) als Aktiengesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Generali als Spezialversicherer nur für die Unfallversicherung. 1998 wurden Erste Allgemeine und Generali Leben miteinander verschmolzen.
  • 1890 in Wien die Internationale Unfallversicherungs-Actien-Gesellschaft (Interunfall) eine Tochtergesellschaft der Riunione Adriatica di Sicurtà als zweiter Spezialversicherer nur für die Unfallversicherung. Sie wurde 2004 mit der Generali Österreich verschmolzen.
  • 1897 in Wien die (Anglo-)Elementar Versicherungs-AG, die 1997 in der Allianz Elementar Versicherungs AG aufgegangen ist.
  • 1898 in Wien die Städtische Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums Lebens- und Rentenversicherung, heute als Wiener Städtische Versicherung bekannt, zum 50jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph. Die Gesellschaft hat heute im 1955 erbauten Ringturm ihren Hauptsitz.
  • 1899 in Wien die registrierte Hilfscasse Kranken Unterstützungskasse „Collegialität“ als Gegenseitigkeitsverein für Angestellte. Sie war damit die erste private Krankenversicherung Österreichs. Sie wurde 1991 in die Austria-Collegialität und 1999 mit ihr in die UNIQA übergeführt.
  • 1910 in Wien die Kosmos Allgemeine Versicherungs-AG ab 1928 als Zürich Kosmos Versicherungs-AG bekannt.
  • 1921 in Wien der Krankenschutz – Erste Allgemeine Krankenversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit, der 1938 in einen deutschen Krankenversicherer übergeführt wurde. 1946 neu gegründet unter Austria Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Ab 1960 Firmierung unter Austria-ÖVAG. 1999 in die UNIQA Versicherung einbezogen.
  • 1922 in Wien die Versicherungsanstalt der österreichischen Bundesländer (kurz Bundesländer) unter Beteiligung von acht Bundesländern. In der NS-Zeit Firmierung unter Ostmark-Versicherung.
  • 1936 in Wien die Österreichische Versicherungs-AG (ÖVAG) als Auffanggesellschaft für die Lebensversicherungsverträge des zahlungsunfähigen Lebens Phönix.
  • Zwischenkriegszeit und NS-Zeit
    In der Zwischenkriegszeit erweiterten die meisten Versicherungsgesellschaften ihre Angebotspalette erheblich, sodass es seitdem mit wenigen Ausnahmen nur mehr Komposit-(Allsparten-)Versicher gibt. Infolge des „Anschlusses“ im Jahre 1938 kam es in der Ostmark (Österreich) zu einer Generalbereinigung im Versicherungswesen. Es gab immer noch eine Unzahl von Kleinstversicherern, Unterstützungsvereinen etc., die entweder aufgelöst oder einer großen Versicherung zugeschlagen wurden. Das wurde nach 1945 beibehalten.
Zweite Republik
Neu gegründet wurden nach dem Zweiten Weltkrieg folgende Gesellschaften:
  • 1956 in Wien die D.A.S. Rechtsschutz AG als Spezialversicherer ausschließlich für die Rechtsschutzversicherung.
  • 1969 in Wien die Raiffeisen (Lebens-)Versicherung AG vorerst nur für die Lebensversicherung als erster Bankenversicherer in Österreich. 1999 wurde sie in die UNIQA eingegliedert, blieb aber als Vertriebsmarke bestehen.
  • 1985 in Wien die Sparkassen-(s-)Versicherung AG ebenfalls als Lebensversicherer und als Bankenversicherung der Sparkassen Gruppe. Heute ist sie Teil der Vienna Insurance Group (VIC).
  • 1999 in Wien die Uniqa Versicherungen AG als Zusammenschluss von Bundesländer, Raiffeisen und Austria-Collegialität.
  • Infolge des EU-Beitritts Österreichs und der Ostöffnung internationalisierte sich das Geschäftsfeld der österreichischen Versicherungsunternehmen sehr stark, besonders in den CEE-Staaten (Central and Eastern Europe). Es bildeten sich durch Übernahmen und Neugründungen einige Konzerne: Die drei größten sind Vienna Insurance Group (Wiener Städtische), UNIQA und Generali, die zusammen etwa 60 % der gesamten Prämieneinnahmen österreichischer Versicherer auf sich vereinigen.
(Textteile und Informationen aus Barmenia Versicherung, www.g-geschichte.de, Wikipedia, Website Welt der Wunder, Wien Geschichte Wiki – dort auch Literatur- und Einzelnachweise)

gut versichert

ohne Furcht auf Reisen

Profil

Philosophie / Leitbild

Kundenorientiert - qualifiziert - konsequent !

Unser Credo ist es, jedem Kunden, auf dem für ihn besten Weg, das für ihn am besten geeignete Produkt, anzubieten. Dabei sind wir stets bemüht auf die Wünsche des einzelnen Kunden einzugehen und effektiv an einer raschen Durchführung zu arbeiten. Denn letztendlich wollen wir zu einem Ergebnis kommen, dass ihren Vorstellungen entspricht. Natürlich sind wir auch bereit, uns neuen Herausforderungen zu stellen und werden alles daran setzen, Ihre speziellen Wünsche zu erfüllen.

Unser Werdegang

Seit 1992 In der Versicherungsbranche tätig

Seit 2002 Gründung der Versicherungsagentur als Generalagent der Generali

Seit 2005 Umstellung auf eine Mehrfachagentur (d.h. Vereinbarungen mit mehreren ausgesuchten Versicherungsunternehmen als Partner )

Vor einem Unglück können wir Sie nicht schützen aber vor den finanziellen Folgen ...

Bewährt aber dennoch innovativ

Bewährtes als Basis für Innovationsprozesse.

Mehr Träume leben

Der beste Ansporn sind unsere Kunden!

Deren Pläne motivieren uns immer zu Höchstleistungen. 

gut versichert

ohne Ängste leben 

Kontakt

Adresse:

A-1210 Kainachgasse 28/3

Tel: +43 / (0) 699 11 200 975
Fax: +43 1 290 32 485
E-Mail: office@assfinagg.at

Ihre Ansprechpartner:

Gerald Galli 


GISA-Zahl: 25182736  Kundeninformation  download

Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz
Firmenname: ASSFINAGG Gerald Galli

Ort: A-1210 Kainachgasse 28/3


Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

gut versichert

für Ihre Kinder vorsorgen

Anfrage

Betreff:

 

ASSEKURANZ  FINANZ  AGENTUR  GALLI  GERALD  2018